zurück

    Beetzendorfer Heimatfreunde suchen Material für Ausstellung zum 75. Geburtstag des Stölpenbades
    Durch das Schaufenster ins Bad geblickt


    Beetzendorf. Seinen 75. Geburtstag feiert das Beetzendorfer Stölpenbad 2007. Aus diesem Anlass planen die Beetzendorfer Heimatfreunde eine große Ausstellung, zu der noch Material gesucht wird. So ist der Heimatverein vor allem an Fotos interessiert, aber auch alte Eintritts- und Jahreskarten, Schwimmfesturkunden, Wasserball- und Badekappen, Badeanzüge, Frei-, Fahrten- und Rettungsschwimmerausweise werden gern als Leihgabe entgegengenommen.

    Wer die Heimatfreunde bei ihrem Vorhaben unterstützen möchte, sollte sich mit der Vorsitzenden Doris Tepelmann, Telefon (03 90 00) 3 51 in Verbindung setzen oder eine Mail an info@heimatfreunde. de schreiben.

    Einen kleinen Vorgeschmack auf die Jubiläumsausstellung bietet schon jetzt das vom Heimatverein neu gestaltete Schaufenster im Beetzendorfer Steinweg 21 (ehemaliges Uhrengeschäft Pewestorff). Hier sind zahlreiche Fotos aus der Geschichte des 1932 erbauten Freibades zu sehen. Informationstafeln lassen die einzelnen Stationen vom Bau, der auf Initiative von Dr. Friedrich Steffens erfolgte, bis zu den jüngsten Renovierungsmaßnahmen Revue passieren.

    Aber auch die Projektskizze, wie das ursprünglich geplante Sport- und Freizeitzentrum am Stölpen einmal aussehen sollte, ist unter den Dokumenten zu finden. Und wer wissen möchte, warum die deutschen Wasserballer 1936 bei Olympia in Berlin Gold holten, sollte ebenfalls das Schaufenster genau betrachten. Ihr Training hielten die Jungs nämlich zuvor im Stölpenbad ab, was ein Foto eindrucksvoll belegt.

    Von Walter Mogk

      
    (VS)